Testseek.com have collected 54 expert reviews of the AMD FX-8120 3.1GHz socket AM3 Plus and the average rating is 82%. Scroll down and see all reviews for AMD FX-8120 3.1GHz socket AM3 Plus.
(82%)
54 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Abstract: AMD lanzó recientemente su nueva generación de procesadores domésticos “FX series” que sustituyen a los Phenom II. También es conocido por Bulldozer o Zambezi, incorporan 4, 6 y 8 núcleos (multiplicador desbloqueado) y fabricados a 32nm. Hemos llevado a n...
Published: 2016-02-27, Author: Patrick , review by: hardware-mag.de
Abstract: Jahr um Jahr entwickelt Intels Forschungsabteilung neue Architekturen und damit auch Prozessor-Generationen, die regelmäßig die alten Serien ablösen und frischen Wind ins CPU-Portfolio bringen. Wie ein Uhrwerk werden im Tick-Tock-Rhythmus Prozessoren mit...
Abstract: Das Destillat unserer CPU-Tests von AMD- und Intel-Modellen im Überblick: Sie suchen eine neue CPU oder APU zum Spielen oder möchten einfach über das derzeitige Angebot Bescheid wissen? PC Games Hardware wirft einen Blick auf die aktuelle Situation in der...
Abstract: Wie schnell sind aktuelle AMD- und Intel-Prozessoren? Das können wir genau beantworten, denn unsere neuen CPU-Charts decken mit 86 Prozessoren fast das komplette Desktop-Portfolio der beiden Anbieter ab. 86 Prozessoren: 51 x AMD, 35 x Intel Wir haben u...
Abstract: Bethesda betreibt bei Skyrim Produktpflege: Mit den neuesten Updates läuft The Elder Scrolls 5 nicht nur flüssiger, sondern sieht dank feinerer Texturen auch besser aus. PC Games Hardware wagt den Re-Test von Skyrim: Wie läuft das Spiel mittlerweile auf v...
Abstract: Am letzten Wochenende erweiterte AMD das Bulldozer-Portfolio um den FX-6200 und den FX-4170 - die Zeit ist reif für einen großen Test. PC Games Hardware fühlt allen FX-Chips auf das Modul und prüft, welche Zambezi-CPU am besten abschneidet - egal ob Leist...
Published: 2011-11-21, Author: Frank , review by: hartware.de
In den Anwendungstests ist der AMD FX-8120 zwischen 13 und 18 % langsamer als der FX-8150. Dafür hält sich der Stromverbrauch aufgrund der meistens 500 MHz niedrigeren Taktfrequenzen eher im Rahmen als beim großen Bruder. Das spricht für den FX-8120, de...
Abstract: En juin 2006, Intel abandonnait sa tant décriée microarchitecture Netburst pour lancer Core, renonçant dès lors à la course à la fréquence au profit de l'efficacité pour un résultat que l'on connait : jamais le fondeur n'a depuis cédé le trône des perform...
Abstract: En juin 2006, Intel abandonnait sa tant décriée microarchitecture Netburst pour lancer Core, renonçant dès lors à la course à la fréquence au profit de l'efficacité pour un résultat que l'on connait : jamais le fondeur n'a depuis cédé le trône des perform...
Abstract: Véritable cerveau de l’ordinateur, le processeur se doit d’être choisi avec le plus grand soin. En effet, si le nombre de fabricants de processeurs x86 grand public s’est réduit comme une peau de chagrin au fil des ans, la quantité de modèles différent...