Testseek.com have collected 216 expert reviews of the AMD Ryzen 3 3300X 3.8GHz Socket AM4 and the average rating is 90%. Scroll down and see all reviews for AMD Ryzen 3 3300X 3.8GHz Socket AM4.
May 2020
(90%)
216 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
4 Kerne mit SMT, gute System Performance, Preis-Leistungs-Verhältnis, PCI-Express-4.0-Support, gutes Übertaktungspotenzial, für kleine Systeme geeignet
höherer Energiebedarf im Leerlauf als bei der Konkurrenz
AMD zeigt mit den neuen Ryzen 3 einmal mehr, was mit Zen2 möglich ist. Die Leistung konnte im Vergleich zur Vorgängergeneration auf Zen+ Basis deutlich gesteigert werden. Auch Intel geriet nun mehr und mehr unter Druck, was aber schon nächste Woche wieder...
Nils Raettig: Dank AMDs Zen-Prozessoren ab der Ryzen-5-Reihe fühlt es sich nicht mehr so recht zeitgemäß an, eine CPU wie den Ryzen 3 3300X mit nur vier Kernen zu testen. Gleichzeitig ist mir aber klar, dass die Mehrheit der Spieler immer noch maximal mit...
Published: 2020-05-07, Author: Marc , review by: golem.de
Wichtig ist, dass Nutzer, die sich ein älteres Board mit X370/B350/X470/B450-Chip kaufen und einen Ryzen 3 darauf betreiben wollen, eine nicht mehr unterstützte Plattform erwerben. AMD zufolge sind die im Herbst 2020 erscheinenden Ryzen 4000 (Vermeer) nur...
Abstract: tl;dr: AMD Ryzen 3 3300X und 3100 sind die ersten reinen Quad-Core-CPUs mit Zen 2 für den Desktop. Sie spielen ihre Stärken dank Zen-2-Architektur und hohem Takt in Games und Single-Core-Anwendungen aus, büßen aber bei der Effizienz ein. Die wesentliche F...
Abstract: Mit dem AMD Ryzen 3 3300X und dem Ryzen 3 3100 skaliert AMD seine aktuellen Ryzen-3000-Prozessoren weiter nach unten und drückt die Einstiegskosten seiner CPUs auf knapp 130 bis 110 Euro. Mit vier Kernen und SMT sowie weiterhin hohen Taktraten und allen V...
Die kleinen Racker haben einen starken Eindruck in der PCGH-Redaktion hinterlassen. Während der AMD Ryzen 3 3300X die neue Speerspitze in Sachen Quadcore-CPUs darstellt und sich spielend unter ehemalige Octa- und Hexacore-Prozessoren mischt, überzeugt der...
Performances applicatives, Performances dans les jeux en hausse par rapport à la génération précédente
On trouve plus rapide dans les jeux (mais pour plus cher)
Avec ses quatre cœurs, le Ryzen 3 3300X tire efficacement parti de son architecture et de ses fréquences de fonctionnement élevées pour mettre à mal sa concurrence. Le processeur d'AMD offre des performances applicatives du niveau d'un Intel Core i5-9600K...
Nous voici parvenus au terme de ce dossier, qui montre à nouveau un AMD conquérant et poursuivant la déclinaison méthodique de son architecture Zen 2, tout au long du spectre commercial. La pression sur Intel s'accentue donc encore, d'autant qu'il est bie...
Bon, un 9400F coute 189 euros, un 9600K 279 euros, un 3100 110 euros et un 3300X 130 euros. Le choix est clairement rapide et vite fait, AMD nous propose, avec ces deux nouveaux processeurs, des petites bombes pour lentrée de gamme. Très performants en p...
Published: 2020-05-07, Author: Christian , review by: conseil-config.com
Abstract: Salut à tous! AMD n'a décidément pas l'intention de s'endormir sur ses lauriers. Depuis la première génération de CPU Ryzen sortie en 2017, le constructeur a fait évoluer son architecture en faisant de plus en plus mal à Intel, surtout sur l'IPC en plu...